Ansprechpartnerin

Sylvia Armbrecht
Tel. 07261 / 9215-13
E-Mail
AZAV-Qualitätszertifikat

Unser Berufsbildungsbereich verfügt über die Trägerzulassung gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV). Die Qualität wird regelmäßig durch die Dekra Certification GmbH überwacht.
Berufsbildungsbereich
Gezielte berufliche Förderung
Der Berufsbildungsbereich steht am Beginn des Berufslebens von Menschen mit Behinderung. Er soll durch gezielte Fördermaßnahmen die beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln oder erhalten.
Das Eingangsverfahren (3 Monate) dient der Orientierung und dem gegenseitigen Kennenlernen. In dieser Zeit wird ermittelt, wie die weitere Förderung gestaltet werden soll.
Der Berufsbildungsbereich gliedert sich in einen Grundkurs und einen Aufbaukurs von jeweils 12 Monaten Dauer.
Im 2. Jahr steht die Abklärung des weiteren beruflichen Werdegangs innerhalb der Werkstatt oder auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt im Mittelpunkt. Hierfür finden in möglichst vielen Tätigkeitsfeldern Praktika statt; je nach den individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen sind auch externe Praktika in Betrieben möglich.
Aufnahmebedingungen
Aufgenommen werden im Schwerpunkt Schulabgänger der Sonderschule und daneben Personen, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung die Anforderungen einer Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht oder noch nicht erfüllen.
Ziel ist es, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.